Ein Film über Landwirtschaft, Landschaft und Menschen
präsentiert vom Agrarbündnis BGL/TS
"WEILOISIRGENDWIAZAMHÄNGD" zeigt das Schöne und das Besondere unserer Heimat im Chiemgau und Rupertiwinkel.
"WEILOISIRGENDWIAZAMHÄNGD" zeigt Menschen, Vordenker, Visionäre welche unserer Heimat ein Gesicht geben.
"WEILOISIRGENDWIAZAMHÄNGD" zeigt aber auch, dass die immer intensivere Landwirtschaft, unser Konsumverhalten und falsche politische Weichenstellungen negative Auswirkungen auf die ganze Welt haben.
Sprecherin:
Rita Huber, Aichlberg 5, 84508 Burgkirchen
Tel. 08683-557, huber.aichlberg [at] gmx.de
Sprecher:
Georg Planthaler, Fuermannalm, 83454 Anger
Tel. 08656-393, fuermannalm@web.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorstandschaft 2017:
Simon Angerpointner, Sepp Grundner, Hubert Breitreiter, Schorsch Planthaler, Helga Reininger, Rita Huber, Sepp Linhuber, Konrad Zeiler, Sepp Lebmeier (nicht im Bild: Ute Gasteiger)
Freitag, 18.Oktober 2019, 19.30 Uhr, Gasthaus Gruber, Weibhausen
Vortrag mit anschließender Diskussion
Referentin: Tanja Busse
Naturschützer schlagen Alarm: Sie haben beobachtet, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Nicht nur die Bienen sind in Gefahr, sondern viele andere Insekten, die vor wenigen Jahren noch als weit verbreitet galten. Und mit den Insekten sterben die Vögel.
Tanja Busse, viel gefragte Landwirtschafts- und Ökoexpertin analysiert schonungslos die Situation und schlägt wirkungsvolle Gegenmaßnahmen vor. Mehr erfahren
Veranstalter: AbL Chiemgau-Inn-Salzach und Agrarbündnis BGL/TS
Die Regionalgruppe Chiemgau - Inn - Salzach lädt wieder ein zur Almbegehung, in diesem Jahr insbesondere mit Vertreter von BBV und Bund Naturschutz.
Montag, 16.September 2019, ab 10:00, Höllenbach-Alm bei Weißbach
Treffpunkt zur gemeinsamen Wanderung um 10.00 Uhr, Parkplatz Jochberg, Anfahrt über Inzell Richtung Weißbach a.d. Alpenstraße, in Weißbach links abbiegen. Gehzeit ca. 45 Minuten,
Thema:
Rita Huber & Schorsch Planthaler
Sprecher Regionalgruppe Chiemgau - Inn - Salzach
Bei Fragen wendet Euch bitte an Schorsch Planthaler Tel. 08656/393
Sonntag, 8. September 2019, Fürmannalm, Irlberg 41, 83454 Anger
Beginn 10 Uhr
Auf dem Programm:
Vortrag von Hubert Heigl
(Präsident der Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau in Bayern e.V. und Naturland Bauer)
Infostände
Musik und regionales Bio-Essen
Montag, 29. April 2019, 20 Uhr, Fürmannalm, Irlberg 41, 83454 Anger
Vortrag und anschließende Diskussion
mit Jean Feyder
Jean Feyder war Direktor für Entwicklungszusammenarbeit beim Außenministerium in Luxemburg. Von 2005 bis 2012 war er Botschafter und ständiger Vertreter Luxemburgs in Genf bei den Vereinten Nationen (UNO) und der internationalen Handelsorganisation (WTO).
Freitag, 12. bis Donnerstag, 18. April 2019, Tourist-Info Waginger See, Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See
Freitag, 12. April 2019
18.30 Uhr Sektempfang
19.00 Uhr Eröffnung durch Herrn Adama DEMBELE von der Erzeugerorganisation Koulikoro und der nationalen Vereinigung der Produzenten in Mali (FENALAIT).
Anschließend wird Johannes Pfaller, Beiratsvorsitzender des BDM e.V., in einem packenden Vortrag von seinen Eindrücken und seinen Erfahrungen in Burkina Faso berichten und Ihre Fragen beantworten.
Mit dieser Ausstellung schildern zwei Milchbauern aus Deutschland ihre zugleich faszinierenden und erschreckenden Eindrücke von einer Reise zusammen mit Vertretern von Misereor nach Burkina Faso und zeigen auf, welche Auswirkungen die Europäische Agrar- und Exportpolitik auf die Länder der 3. Welt hat.
Ohne belehrend zu wirken, soll diese Reportage uns vor Augen führen, was wir tun können, um die negativen Konsequenzen der EU-Milchpolitik in den Entwicklungsländern zu reduzieren.
Weitere Öffnungszeiten:
Sa/So 13./14. April von 10 – 18 Uhr, Mo-Do 15.–18. April 2019 von 8 – 16 Uhr
Montag, 18. März 2019, 19:30 Uhr, Gasthof Michlwirt, Palling
Wirtschaftliche Milchproduktion - Kritische Betrachtungen zur Düngeverordnung
Prof. Onno Poppinga
und
Schadet zu eiweißreiches Futter unseren Kühen?
Dr. Karl-Heinz Schmack, Tierarzt
Veranstalter: Agrarbündnis BGL/TS
Dienstag, 12.02.2019, 19.30 Uhr, Gasthof Alpenhof, Weibhausen
Dienstag, 15. Januar 2019, 19:30 Uhr, 83278 Traunstein, Sailer Keller, Herzog-Wilhelm-Straße 1
„Insektensterben: Wie können Landwirtschaft und Verbraucher gegen steuern?“
Fachvortrag und Informationen zum Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“
Referent Dr. Andreas Segerer
Moderation: Michael Steinmaßl, Mitglied im Bioland Gesamtvorstand Bayern
Sonntag, 14.10.2018, 10 - 18 Uhr, 83209 Prien, Kleiner Kursaal
- real/virtueller WEB-TV Sonntagsfrühschoppen.
Dr. Ralf Otterpohl und Gäste diskutieren vor laufender Kamera über die Themen des Vortages. Beiträge aus dem Publikum erwünscht.
- Anschließend (auf Wunsch und analog Witterung!) Exkursionen
durch 2 Garten-/SoLaWi -/CSA Projekte.
Ausführliche Informationen | Programm | Anmeldung
Samstag, 13.10.2018, 10 - 18 Uhr, 83209 Prien, Kleiner Kursaal
Hauptvortrag + Diskussions- Workshoprunde mit
Prof. Dr. Ralf Otterpohl
5 praxisbezogene Fachvorträge mit Diskussionsrunden
Ausführliche Informationen | Programm | Anmeldung
Veranstalter:
Forum HUMANE LandWIRTSCHAFT - www.humane-landwirtschaft.org
Freitag, 12. Oktober 2018, 20 Uhr, Gasthof Alte Post, Teisendorf
Vortrag und Diskussion mit
Prof. Ralf Otterpohl
Vielfalt leben, lokal produzieren,
mit Natur und Nachbarn kooperieren
AbL Chiemgau-Inn-Salzach
Sonntag, 22.7.2018 ab 10 Uhr, Fürmannalm, 83454 Anger
10 Uhr Bergmesse
11 Uhr Grußworte und Kurzvorträge
Zum Essen gibts wos guads, natürlich alles gentechnikfrei!
Zur Unterhaltung spielt die Weißbier Musi
Infostände von verschiedenen Initiativen
Strohhüpfburg
Das Hoffest findet bei jeder Witterung statt!
Informationen unter: 08656/393 und www.fuermann-alm.de
Samstag, 11. August, ab 19.30, Fürmann Alm, Irlberg 41, 83454 Anger
Filmvorführung und Bergfeuer
Rita Huber und Georg Planthaler, Regionalgruppensprecher
Kontakt: 08656-393 oder fuermannalm@web.de
Dienstag, den 8. Mai 2018, 20 Uhr, Gasthaus Gruber, Weibhausen
Vortrag mit Diskussion
Neben uns die Sintflut:
Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis
Prof. Dr. Stephan Lessenich
Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Systematisch werden soziale Kosten und ökologische Lasten der hiesigen Lebensweise auf Dritte ausgelagert und abgewälzt. Doch nur zu gerne verdrängen wir unseren Anteil an dem sozialen Versagen unserer Weltordnung. Der Vortrag thematisiert die Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse einer globalisierten Wirtschaft, deren Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. Deshalb wird sich unser Leben ändern – ob wir wollen oder nicht.
Veranstalter: Agrarbündnis BGL/TS
Freitag, 16. Februar 2018, 20 Uhr, Gasthaus Alpenblick, Weibhausen
Verbrannte Mandeln - wie der Klimawandel unsere Teller erreicht
Vortrag mit anschließender Diskussion - mehr dazu ->> hier
Referent: Wilfried Bommert
Veranstalter: AbL RG Chiemgau Inn Salzach, Agrarbündnis BGL/TS
Donnerstag, 1.3.2018, 20 Uhr, Gasthaus Maier, Gallenbach 31, 84574 Taufkirchen
Jahres-Mitgliederversammlung 2018
Referat von Petra Müller, 1. Vorsitzende AbL Baden-Württemberg
Alternative Weg der Milchvermarktung
am Beispiel der Demeter Milchbauern Süd w.V. aus der Region Oberschwaben/Bodenseekreis
Sonntag, 1. Oktober 2017, ab 10 Uhr, Fürmannalm, 83454 Anger
Hoffest
im Rahmen der Bayerischen Öko-Erlebnistage
10 Uhr: Vortrag von Michael Simmel
„Der Bauer, der das Gras wachsen hört“
Zum Essen gibt’s wos guads von unseren Pinzgauer Rindern und Gmias aus dem eigenen Garten.
Zur Unterhaltung spielt die Funkloch Mus
Infostände von verschiedenen Initiativen
Kinderprogramm, Strohhüpfburg
Das Hoffest findet bei jeder Witterung statt!
Informationen unter: 08656/393 und www.fuermann-alm.de
Donnerstag, 20.4.2017, 11 - 12 Uhr, SVLFG-Geschäftsstelle, Mühldorf/ Inn, Schillerstr. 33
Bitte alle, die in der Nähe von Mühldorf wohnen, mit dem Schlepper kommen!
Vorstellung der drei Kandidaten für die "Freie Liste Eickmeyer": Gertraud Gafus, Ute Gasteiger und Andreas Remmelberger.
Die Vertreterversammlung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung darf nicht nur aus Vertretern des Bauerverbandes bestehen, sondern es müssen auch Bauern und Bäuerinnen von AbL, BDM, Imkern, Bioverbänden, etc. in diesem Gremium vertreten sein!
Die AbL setzt sich für eine gerechte und angemessene Beitragsgestaltung ein, die nicht Großbetriebe bevorzugt und kleinere Betriebe unverhältnismäßig belastet. Zur Zeit zahlen kleine Betriebe je Kuh und je ha ein Vielfaches des Beitrags eines Großbetriebs, und das müssen wir wieder ändern.
Bei der Kundgebung möchten wir auch deutlich zum Ausdruck bringen, dass wir die Geschäftsstelle in Mühldorf erhalten wollen und der Schließungsbescheid zurückgenommen werden soll. Wir treten dafür ein, dass die Beratung auch weiterhin von neutraler Stelle gewährleistet und nicht ausschließlich vom Bauernverband übernommen wird, da sich viele Bäuerinnen und Bauern generell nicht mehr vom Bauernverband vertreten fühlen und somit auch die notwendige Vertrauensbasis nicht mehr gegeben ist.
Veranstalter: Regionalgruppe Chiemgau-Inn-Salzach
Dienstag, 21. Februar 2017, 20.00 Uhr, Rückstetten bei Teisendorf
Vortrag mit Sepp Braun mit dem Thema:
Bauer sein ist mehr als die Erzeugung von Lebensmitteln