Zukunftsinitiative Land(wirt)schaft

Agroforst-Exkursion

Samstag, 13. Mai 2023 mit Reisebus ab Würzburg

Besichtigung und Führung Bauernhof Familie Frey in Miltenberg und Vielfaltwald e.V. in Oberaltertheim.

Nähere Info → HIER ←

Vandana Shiva in Rosenheim

Sonntag, 14. Mai 2023, 19:30 (Einlass 18:30)

KULTUR + KONGRESS ZENTRUM Rosenheim | Kufsteiner Str. 4 | 83022 Rosenheim

Vandana Shiva wird in ihrem Vortrag zeigen, welche Ziele die globalen Agrogentechnikkonzerne verfolgen, welche Konsequenzen das hat und warum wir uns dagegen wehren müssen. In einem weiteren Vortrag wird erläutert, wie die Situation in Deutschland und Europa gerade ist.

Sensenkurs 2023 - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Samstag 1. Juli 2023 oder Sonntag 2. Juli 2023
Unterpleichfeld
Ausführliches Programm

WEILOISIRGENDWIAZAMHÄNGD

ein Film über Landwirtschaft, Landschaft und Menschen, präsentiert vom Agrarbündnis BGL/TS  

Mehr Info:  AbL Chiemgau-Inn-Salzach

Webseite WEILOISIRGENDWIAZAMHÄNGD

Termine bundesweit

Bayern und Brasilien transformieren

Vortrag von Prof. Dr. Antônio Andrioli

Samstag, 6.5.2023, 19 Uhr, Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstraße 26, 82256 Fürstenfeldbruck

Wirtschaftswende | Freihandel | Kreislaufwirtschaft | Artenvielfalt | Agrargifte | Brandrodung | Bodenversiegelung | Lebendige Demokratie | Agrarökologische Zeitenwende

Eintritt: 5 Euro
Anmeldung erbeten: 08141 363 09-0

Die Menschenrechtslage in Brasilien unter Lula

Antônio Andrioli berichtet

Donnerstag, 4.5.2023, 19:00 Uhr, Eine-Welt-Haus, Schwanthaler Str. 80, 80336 München

Antônio Andrioli, der zurzeit an der Universität in Hamburg forscht, wird über die derzeitige Lage berichten.

→ nähere Info HIER ←

Kundgebung mit dem Bündnis „Wir transformieren Bayern“

Mittwoch 26. April, 10:30 Uhr vor dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium, Ludwigstraße 2, München

Düngeverordnung praxistauglich (um-)gestalten

um Schaden von Tieren und Umwelt abzuwenden

Sonntag, 23.04.202, 20 Uhr, Modeon, Schwabenstr. 58, 87616 Marktoberdorf

→ Einladung

Veranstalter: AbL, BDM, Günzacher Landwirte, LSV, BBV

→ Ganze Veranstaltung auf Youtube

Jahresmitgliederversammlung 2023

Sonntag, 16.04.2023 von 10 – 16 Uhr, Alter Wirt – Kurvenwirt, Egmatinger Str. 1, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

→ Einladung HIER ←

15. Bauernwallfahrt nach Altötting

Sonntag, 26. März 2023

11.30 Uhr Gottesdienst in der Basilika St. Anna

→ Programm

AbL-Bayern Frühjahrstagung 2023

Krisensichere Landwirtschaft | weltweite Ernährungssicherheit | wirksamer Klima- und Umweltschutz - wie schaffen wir das?

Freitag, 03.03.2023 von 10 – 16 Uhr, Landgasthof Vogelsang, Bahnhofstraße 24, 86706 Weichering

Leo Kriegl, Fa. Fenecon GmbH | PV-Anlagen und Energiespeichersysteme

Tobias Reichert, Germanwatch e.V. | Wege zur globalen Ernährungssouveränität: Transformation statt Symptombekämpfung

Prof. Dr. Dr. Wilhelm Windisch, TUM | Warum Kühe keine Klimakiller sind und niemandem etwas wegfressen

Hubert Bittlmayr, Amtschef BaySTMELF | Was tut Bayern für eine krisensichere, klimaresiliente und regionale Landwirtschaft?

Anmeldung bitte bis spätestens 24.02. an: abl-bayern[at]web.de

→ Ausführliche Einladung HIER ←

Zukunftsinitiative Land(wirt)schaft

Boden - Wasser - Klima

1. Februar - 15. Februar - 16. Februar - 2. März 2023 | Unterpleichfeld

Die Abl Franken und die AbL Bayern bieten eine Reihe von Vorträgen und eine Exkursion und Workshop an in Zusammenarbeit mit der KLJB Bergtheim, Aktionsgruppe Klima Markt Eisenheim, Main-Streuobst-Bienen eG, Vielfaltwald, Wir Für Vielfalt→ Infoflyer ←

Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Öffentlichkeit (Privatpersonen, Betriebe, Landwirte, Kommunen) aufgrund der drängenden Herausforderungen des Klimawandels zu mobilisieren. In den Vorträgen werden Zusammenhänge von Boden, Wasser, Klima und Biodiversität deutlich. Wissen und Erfahrung von praxisorientierten Fachleuten und regionalen Akteuren sollen zusammengebracht werden, um Handlungsoptionen zu erkennen und auch umzusetzen.

Vorträge jeweils um 19:00 in der Mehrzweckhalle, Schulstraße 6, 97294 Unterpleichfeld  → Eintritt frei!

→ Vortrag: Regenerative Landwirtschaft
Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels?!
Mittwoch, 1. Februar, Referent → Michael Reber

→ Vortrag: Zwischen Dürre und Hochwasser
Stabile Landwirtschaft und sichere Dörfer
Mittwoch, 15. Februar, Referent → Dipl.-Forstw. Dr. nat. techn. Philipp Gerhardt

→ Vortrag: Landschaftsgestaltung am Beispiel Schwebheim
Donnerstag, 2. März, Referent → Hans Fischer
 


→ Exkursion und Workshop mit Dr. Philipp Gerhardt

Donnerstag, 16.02.23 ab 9.00 Uhr | Unterpleichfeld

Landschaftsstruktur und Klima: Vegetation, Wolken, Wasserflüsse –
Zusammenhänge und Gestaltungsmöglichkeiten erkennen.

Unkostenbeitrag 60 €

Anmeldung und Näheres → HIER ←

Agrarwende - Vernetzungstreffen mit Filmvorführung

Montag, 30.01.23, 19:30 Uhr, Biogasthaus Fetz, Götteldorf 25, 90599 Dietenhofen

Das Bündnis AN-bio-regio lädt ein!

→ Vernetzungstreffen mit Filmvorführung ←

"Und es geht doch... Agrarwende JETZT!" Film von Bertram Verhaag

Sensenkurse 2022

Samstag, 2. Juli und Sonntag 3. Juli - Hof Sachse | Bergstr. 28 | 97294 Unterpleichfeld OT Burggrumbach

Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Sensenkurs mit den Sensenlehrern Christoph und Werner vom Sensenverein Deutschland

Bei Interesse: Edith Sachse 09367/2292 (abends)

Jahresmitgliederversammlung der AbL-Bayern 2022

Sonntag, 24.04.22 im Gasthof Pension Post, Hauptstr. 14, 85095 Denkendorf

→ Die Mitgliederversammlung kann ohne Einschränkung stattfinden! Am 03.04.2022 sind in Bayern alle bis dahin im Gastgewerbe geltenden coronabedingten Maßnahmen entfallen.

Wir bitten um Anmeldung an abl-bayern[at]web.de oder 0170-9913463

Alte Sorten – Mehrwert für Biodiversität, Artenvielfalt und Genuss

Mo 28.03.22 19:30-21:00

Informationsveranstaltung vom AELF und Verbänden:

„Alte Sorten – Mehrwert für Biodiversität, Artenvielfalt und Genuss“

kostenlos, Anmeldung unter https://www.aelf-fu.bayern.de/ernaehrung/295306/index.php 

Infos bei M. Lorz 09842-208-1243

Gedenken an 104 000 Bauernopfer

Wir stellen 104 Kerzen auf, je EINE für TAUSEND Bauernhöfe, die in der Amtszeit des scheidenden Präsidenten Sonnleitner als Bauernopfer für Strukturwandel und Wachstumsideologie, dargebracht wurden.

Mittwoch, 27. Juni 2012, 19.30 Uhr am Odeonsplatz in München